Den Wohnstil der Fische könnte man als romantisch, und auch als leicht künstlerisch chaotisch, astrologisch gut beschreiben! Ich habe ein bisschen recherchiert, sowie bei einer Hobby - Astrologin nachgefragt, die mir mit ihrer astrologischen Perspektive weiterhelfen konnte: "Gibt es unterschiedliche Wohnformen für die verschiedenen Sternzeichen?" Besser ausgedrückt heißt es übrigens Tierkreiszeichen! ;-) Herausgefunden habe ich dabei, dass viele andere Faktoren wichtig sind. Nicht nur das Tierkreiszeichen, in dem die Sonne am Tag der Geburt stand. Für eine Analyse des Horoskops ist das nicht ausreichend. Auch nicht was den Wohnstil betrifft. Hier einige Punkte die ich aber dem "Wohnstil der Fische" zuordnen würde. Menschen die im Sternzeichen Fische (20.2. bis 20.3.) geboren sind, werden als romantisch und auch als verträumt eingestuft. Fische möchten die "böse" Welt um sich herum vergessen. Mit romantischen Details im Wohnstil der Fische funktioniert das natürlich sehr gut. Verspielte romantische Elemente und zarte Farbtöne, aber auch feine Spitzenstoffe, passen gut zum Wohnstil der Fische.
Ein Bücherregal für die Sammlung romantischer Liebesromane, und gerne auch Märchen, gehört unbedingt zum Inventar. Diese Geschichten braucht der Fisch wenn er der der wahren Welt den Rücken kehren will. Dazu passt natürlich auch ein romantisches Himmelbett gut.
Eine kleine Dachwohnung, mit einem verträumten Balkon zum Garten wäre was für einen Fisch. Das Paradies wäre perfekt mit Meerblick. Ein heile Welt Paradies auf Erden sozusagen. Blühende, duftende Blumen auf dem gemütlichen Balkon in der Stadt, vermitteln in den wärmeren Monaten das Gefühl einer Oase in der Hektik der Großstadt. Hier kann der Fisch den Abend, bei Kerzenschein und einem Glas selbstgemachter Limonade, oder natürlich auch alkoholischen Getränken wie Sekt und Wein oder auch Bowle genießen. Gute Freunde sind da gern gesehene Gäste. Etwas Alkoholfreies tut es aber natürlich auch. Melisse und Pfefferminze sind ganz einfach anzubauen. In kleinen Töpfen auf dem Balkon tolle Deko und am Ende ein wohlschmeckender Tee. Hier kann der Fisch den Alltag rasch vergessen und in (s)eine bessere Welt entschwinden.....
Aber auch selbst gesammelte Steine, oder andere kleine selbstgesammelte Souvenirs, sind beim Fisch als Deko zu finden. Der Fisch erinnert sich so gerne an die letzte Segeltörn, oder auch an den Aufenthalt im tollen orientalischen Wellnesstempel.
Voller Schnörkel und romantischem Glitzern, ja, künstlerisch und kreativ geht es zu beim Fisch. Auf dem alten Esstisch,geerbt von der Oma, liegt bestimmt eine wertvolle Spitzendecke. Die stammt natürlich von der Uroma.
Lieblingsdeko sind schimmernde, verspielte Spitzenstoffe, oder Tüll aber auch glatte Seide. Mit Leidenschaft sammelt der Fische - Mensch leichte und zerbrechliche Antiquiäten. Auchsüße Spitzendeckchen vom Flohmarkt und andere hübsche Schmuckstücke bringt er aber gerne mit nach Hause. Vielleicht werden auch kleine Sammlungen in selbst gehäkelten Körbchen aufbewahrt? Fische sind ja sehr kreativ. Mit dem Sammelsurium wird die Wohnung jedenfalls sehr liebevoll dekoriert.
Nicht, dass die eigentlich hübsche und helle Wohnung, am Ende zu sehr an Vergangenes erinnert! Das kann ganz empfindlich auf das zarte Fische - Gemüt drücken.